menu
  • Seite 1
  • Unser Block
    • Tanjas linierter …
    • Jochens karierter …
  • Kunst ohne Worte
    • Liebesbild
    • Nicht mal 15 Minuten
  • Extrablatt
  • Gedachtes
    • Angedacht
    • Vorbeigedacht
    • Voll gedacht!
    • Verdacht?
    • Durchgedacht!
    • Entfleuchte Flatulenzen
  • Wer denkt?
    • NONrelevant!
    • Sie dürfen auch denken!
  • Relevantes!

Flatulenzen im Kopf

Egal, wie sicher man meint, etwas zu wissen, es sollte stets Raum für Zweifel bleiben.

Zu Unrecht verkannt und fast vergessen

  1. EU-Sissi und der Umweltschutz
  2. Ausgabe 08 / 2019
  3. Alles ist im Wandel
  4. Armut ist keine Lösung
  5. Mehr Gleichberechtigung
  6. Die „Nur“-Figur
  7. Umweltverschmutzung outsourcen
  8. Oder lassen Sie es sein und lesen nix
  9. Was bleibt noch zu sagen ...
  10. Voll privat

Viele lasen das

  • Absolut obrigkeitshörig
  • Supermarktketten lassen Bedürftige hängen
  • NONrelevante Zertifikate - Umweltverschmutzung outsourcen
  • Klassiker der Literatur
  • Mehr Gleichberechtigung
  • Vögeln?
  • War das Kunst? Hab ich nicht gesehen!
  • Facebook und Co

Kommen Sie ruhig näher

Wir heißen Sie herzlich willkommen
in unserer kleinen Gedanken-Abstellkammer NONrelevant!

Wer mehr über uns und das Konzept der Seite wissen will … einfach dem Link folgen!

Wunschbrunnen

Wollen Sie meine Mühen honorieren?
Dann schmeißen Sie doch Ihr elektronisches Kleingeld in meinen virtuellen Wunschbrunnen. Funktionsweise entspricht analogem Pendant. Virtuellen Geldbeutel öffnen und Kleingeld reinwerfen, nur halt elektronisch.

WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Brunnen ist ausschließlich dafür da, um MEINE Wünsche zu erfüllen!

Voll daneben

Bild: PIX1861 von Pixabay

Ich verstehe nicht so ganz, will die Bundesregierung der Ukraine mit ihren Waffenlieferungen eigentlich helfen? Wäre es nicht wirkungsvoller, wenn sie den Schrott der Bundeswehr an den Russen verkaufen würde? So würde unsere Regierung der ukrainischen Bevölkerung zumindest wirklich helfen, denn kaputte Waffen, die am Ziel vorbei schießen, Flugzeuge, die nicht fliegen können und Ausrüstung aus dem letzten Jahrtausend würden dem russischen Militär die Durchschlagskraft nehmen. Der ukrainischen Bevölkerung würde so viel Leid erspart, ja vielleicht würde diese Strategie  … sogar zu einem schnelleren Ende des Krieges führen.

Details
Geschrieben von Jochen
Erstellt: 16. März 2022

Voll sinnvoll

Bild: petechacalos von Pixabay

Ich muss mich jetzt mal kurz aufregen.

Was läuft bei pseudo-intellektuellen Weltverbesserern eigentlich nicht rund? Es ist Krieg … in der Ukraine krepieren Menschen, und sie verzetteln sich in sinnfreien Diskussionen, ob Statuen von russischen Denkern, die schon lange tot sind, von öffentlichen Plätzen verbannt, Bücher von russischen Schriftstellern, die schon lange tot sind, aus dem Lehrplan entfernt werden sollten?
Haben die wirklich nichts Besseres zu tun? Zum Beispiel spanischen Bio-Tomaten aus ihren Elektro-Geländewägen auf vermeintliche Umweltsünder werfen?
Aber egal, solange es dem guten Gewissen hilft!

Details
Geschrieben von Jochen
Erstellt: 09. März 2022

Früher war alles besser

Bild: freyer von Pixabay (abgeändert von mir)

Ja, inzwischen seh ich das so. Und nicht nur, weil ich in einem Alter bin, in dem mit jedem fortschreitenden Jahr meine Haare grauer werden, sondern vor allem, weil früher vieles schlichtweg unkomplizierter war. Noch mal ein Junge sein, die Welt so zwanglos erleben wie damals. Meine Gedanken nicht belasten durch Arbeiten gehen, Geld vermehren, Miete zahlen, Versicherungen abschließen. Andere kümmerten sich für mich darum. Meine Eltern und das machten sie auch pflichtbewusst bis in meinen späten Jugendjahren. Sie standen mir in diesen Angelegenheiten unterstützend zur Seite.
Noch mal ein Kind sein … ja, früher war alles besser. Und obwohl mich der Gedanke im ersten Moment jedes mal aufs Neue schreckt - bin ich doch eher progressiv eingestellt - kann ich mir, nachdem ich mich besonnen habe, guten Gewissens eingestehen, früher war alles besser. Vielleicht nicht alles, aber vieles.
An dieser Auffassung finde ich nichts Spießiges, es ist lediglich eine altersbedingte Wahrnehmungsverschiebung! Jedoch gibt es jenseits meiner subjektiven Betrachtung auch objektive und messbare Verschlechterungen, wie ich finde.

Details
Geschrieben von Jochen
Erstellt: 21. Februar 2022

Weiterlesen: Früher war alles besser

Voll hilfreich

Bild: Arek Socha von Pixabay

Zwei Impfungen schützen nicht vor der Omicron-Variante. Eine dritte (mit demselben Wirkstoff) aber schon? Hab ich verstanden. Viel hilft eben viel; alte Weisheit. Aber was schützt mich dann vor der nächsten Variante? Die dritte Impfung - folge ich der jetzigen Logik - wohl kaum, denn der Virus wird wieder mutiert sein. Also muss die vierte her. Klar! Viel mehr hilft eben viel mehr. Für die sechste Welle mit einem wiederum mutierten Virus hilft dann nur noch die fünfte Impfung. Natürlich wieder mit demselben Inhaltsstoffen wie bei der ersten Impfung, denn noch viel mehr hilft noch viel mehr. Kann ich nachvollziehen, das alte Zeug liegt massenhaft auf Lager und muss weg.
Aber was ist eigentlich mit Medikamenten? Laut Experten sind die alle voll Scheiße, weil bei jenen, die eventuell wirken könnten, die Patente bereits abgelaufen sind. Viel zu alt das Zeug; das wirkt halt nicht mehr!
Ja, so ist das wohl in der heutigen Medizin. Viel hilft viel. Nur wem?

Details
Geschrieben von Jochen
Erstellt: 12. Februar 2022

Wegen der Freiheit … und so

Bild: MichaelGaida von Pixabay

Letztens habe ich geträumt, ich saß in einem tollen Restaurant. Das Essen kam und ich machte ein paar Bilder davon. Das hatte ich in der Realität nie gemacht. Warum also in meinem Traum? Es schien nötig. Wegen der Erinnerung und so … Anschließend ging ich noch schnell in einen Supermarkt und fotografierte Nutella und Bananen.
Daheim angekommen bestellte ich gleich einen Trabi. Ausnahmsweise sollte ich ihn schon nach fünf Jahren bekommen. Nicht weil ich einer der ersten war, nein, weil ich systemkonform war, keine kritischen Fragen stellte. Es war natürlich ein Elektro-Trabi, wegen der Umwelt und so …
Kurz bevor ich aufwachte, traf ich mich noch mit einem Ex-Ossi zum Kaffeekränzchen. Ich holte mir ein paar Tipps. Wegen der Unauffälligkeit und so … wollte ich doch nichtwegen einer falschen Meinungsäußerung auch noch meine letzten Grundrechte verlieren.

Ich wachte auf. Gott sei Dank! Es war nur ein Traum … ich hatte meine Freiheit wieder … oder so.

Details
Geschrieben von Jochen
Erstellt: 11. November 2021

Neuartige Verschwörungstheorie

Zunächst die Klarstellung: Was ist eine Verschwörungstheorie?
Laut Bundeszentrale für politische Bildung Folgendes:
Verschwörung bedeutet, dass Menschen sich im Geheimen zusammen tun. Diese Menschen nennt man Verschwörer. Sie wollen ein gemeinsames Ziel erreichen. Das Ziel schadet aber oft anderen Menschen. Deshalb halten die Verschwörer es geheim. Eine Verschwörungstheorie ist eine Vermutung über eine solche Verschwörung.

Danach die Aufdeckung: Verschwörer auf deutschen Straßen.
Sie verfolgen ein gemeinsames Ziel, was anderen Menschen schadet, und sie halten dieses Ziel geheim. Wer sind sie, diese neuen Konspirativen?
Es sind die "Blinkgegner", die „Blinkskeptiker“ oder einfach die „Blinkverweigerer“.
Innerhalb der letzten 5 Tage bin ich als Fußgänger 4-mal fast angefahren worden, weil Autofahrer beim Abbiegen den Blinker nicht setzen wollten oder nicht konnten. Ich wäre sogar netterweise brav stehen geblieben. Aber weil ich jedes Mal durch das Nicht-Blinken davon ausgegangen bin, dass das Auto geradeaus fährt statt abzubiegen, ging ich guten Mutes weiter und landete jedes Mal fast auf der Motorhaube, gefolgt von wütenden Tiraden meinerseits.
Den Unfällen knapp entronnen, kam ich ins Grübeln.

Details
Geschrieben von Tanja
Erstellt: 21. Juli 2021

Weiterlesen: Neuartige Verschwörungstheorie

Kreuz und Quer

Bild: caniceus von Pixabay

Querdenken, was für ein schönes Wort. Ich mochte es mal. Kam ich mit meinen Gedanken nicht weiter, half es mir, andere Meinungen anzuhören. So konnte ich meinen eigenen Sichtweise erweitern. Dadurch eröffneten sich meist völlig neue Blickwinkel, wie verquer die auch sein mochten. Auf jeden Fall besser als stur linear zu denken. Wäre mir einfach zu einseitig, denn früher oder später führt stumpfsinnig geradeaus in eine Sackgasse ... oder global betrachtet im Kreis.

Letzthin dachte ich über unsere demokratische und rechtsstaatliche Struktur nach. Im Sinne der alten und neueren Philosophen. Ich habe versucht, meine Blickrichtung zu ändern. Äußern will ich meine Schlussfolgerung nicht; die Gefahr einer dieser radikalen Gruppen zugeordnet zu werden, nur weil meine Meinung womöglich nicht in das Mainstream-Schema passt, ist mir zu groß. Ich behalte es lieber für mich, verwerfe diesen Gedanken besser wieder. Obwohl ... bin ich gleich rechts, wenn ich denke?

Details
Geschrieben von Jochen
Erstellt: 24. Juni 2021

Weiterlesen: Kreuz und Quer

Parkplatz-Blues

Es ist mir noch nie so stark aufgefallen wie auf diesem Park- bzw. Rastplatz inmitten Deutschlands. Ein blaues Richtzeichen für Behinderte und gleich daneben eins für Frauen. Ich sah es, parkte woanders, kaufte einen Kaffee und dachte nach.

Behinderten Parkplätze ergeben Sinn. Wer im Rollstuhl sitzt, sollte eine möglichst geringe Entfernung zum Eingang laufen müssen. Und zusätzlich brauchen Rollifahrer mehr Platz zum Aussteigen. Das verstehe ich auch!  Über Parkplätze für Frauen in dunklen Tiefgaragen nah am Eingang kann man eventuell noch diskutieren (wenn sich Frau und alle anderen damit besser fühlen), aber an der Oberfläche?

Was soll mir das Schild also sagen? Dass Frauen nicht einparken können und deshalb mehr Platz brauchen? Oder handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme des Betreibers, damit sich Männer nicht aufregen, weil wieder irgendeine Frau zwei Parkplätze belegt? Daher gibt man den Autofahrerinnen besonders breite Stellplätze? Die Zeiten, in denen man vor Frauen im Straßenverkehr warnen musste, sind doch schon seit meiner Studienzeit vorbei. Oder sind Menschen mit weiblichen Geschlechtsteilen doch irgendwie behindert?

Ich sehe mich weder als hilfsbedürftig noch als körperlich oder geistig behindert an. Ich möchte nicht in eine Kategorie fallen, die Sonderbehandlung braucht - als ob es für mich gefährlicher wäre, ein paar Meter weiter zum Shop zu gehen. 

Vielleicht gibt es demnächst auch Richtzeichen mit "Parken nur für Frauen ab 80 unter 1,60m Körpergröße" - denn die scheinen ja besonders langsam und eine Verkehrsgefährdung in jeglicher Hinsicht zu sein.

Details
Geschrieben von Tanja
Erstellt: 22. Juni 2021

Das ist schon so lange her …

Ich mag gern Dingen auf den Grund gehen, ich mag Zusammenhänge und Gefühle verstehen und ich mag keine offenen Baustellen oder lockere Verbindungen, bei denen der eine nicht weiß, ob der andere sich nur nicht meldet, weil er keine Zeit oder in Wirklichkeit keinen Bock mehr auf den einen hat.

Dass ich nachfrage, nachhake und beharrlich Antworten erwarte, macht es meinem Gegenüber bzw. dem Adressaten nicht immer leicht. Ich mache auch keinen Unterschied bei Nachfragen. Weder als Journalistin habe ich mich bei Politikern, Sportlern oder Stars und Sternchen zurückgenommen noch höre ich privat auf, bevor ich nicht eine Antwort bekomme, mit der ich gut leben kann.

Immer wieder stoße ich dabei auf die Aussage, das sei doch alles „schon so lange her“, auch wenn erst einige Jahre vergangen sind. Manches lässt sich eben nicht gleich klären oder braucht Zeit, um zu sacken und Fragen zu formulieren. Anderes ergibt sich erst nach Jahrzehnten, weil vielleicht eine wichtige Person verstorben ist, die es hätte wissen können.

Wie dem auch sei, dass etwas so lange her sei, ist eigentlich kein Gegenargument, sich nicht mehr damit auseinandersetzen zu müssen. Vor allem bei expliziten Nachfragen eines anderen und auch, wenn Gefühle im Spiel waren, vergisst niemand die Umstände. Menschen sind einfach zu denkfaul geworden und ich möchte auch behaupten, dass jeder sich seine Vergangenheit manches Mal so hinbiegt, wie sie ihm/ihr am angenehmsten erscheint. Da vergisst man nicht, man verdrängt.

Und dann sind natürlich aufrüttelnde Nachfragen von mir störend in der eigenen idealen Welt von gestern.

Details
Geschrieben von Tanja
Erstellt: 09. Juni 2021

Seite 3 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Flatulenzen im Kopf

Egal, wie sicher man meint, etwas zu wissen, es sollte stets Raum für Zweifel bleiben.

Zu Unrecht verkannt und fast vergessen

  1. EU-Sissi und der Umweltschutz
  2. Ausgabe 08 / 2019
  3. Alles ist im Wandel
  4. Armut ist keine Lösung
  5. Mehr Gleichberechtigung
  6. Die „Nur“-Figur
  7. Umweltverschmutzung outsourcen
  8. Oder lassen Sie es sein und lesen nix
  9. Was bleibt noch zu sagen ...
  10. Voll privat

Viele lasen das

  • Absolut obrigkeitshörig
  • Supermarktketten lassen Bedürftige hängen
  • NONrelevante Zertifikate - Umweltverschmutzung outsourcen
  • Klassiker der Literatur
  • Mehr Gleichberechtigung
  • Vögeln?
  • War das Kunst? Hab ich nicht gesehen!
  • Facebook und Co

Kommen Sie ruhig näher

Wir heißen Sie herzlich willkommen
in unserer kleinen Gedanken-Abstellkammer NONrelevant!

Wer mehr über uns und das Konzept der Seite wissen will … einfach dem Link folgen!

Wunschbrunnen

Wollen Sie meine Mühen honorieren?
Dann schmeißen Sie doch Ihr elektronisches Kleingeld in meinen virtuellen Wunschbrunnen. Funktionsweise entspricht analogem Pendant. Virtuellen Geldbeutel öffnen und Kleingeld reinwerfen, nur halt elektronisch.

WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Brunnen ist ausschließlich dafür da, um MEINE Wünsche zu erfüllen!

Zu guter Letzt

Das Betreiben meiner Internetseite kostet Geld, aber vor allem Zeit. Vom einen habe ich weniger als vom anderen.* Sollten Sie also an redigierten Texten oder gar wahrheitsgemäßen Inhalten interessiert sein, besuchen Sie eine der vielen Online-Tageszeitungen. Die bieten in dieser Hinsicht viel mehr. Trotz Mangel an Geld, Zeit oder gar Hilfe von Drittpersonen arbeite ich hart an meinen Texten, auch wenn der ein oder andere zuweilen nicht gelingen mag.

Für meine Unzulänglichkeiten können die Buchstaben jedoch nichts. Sie haben bei der Gestaltung meines Inhalts kein Mitspracherecht. Die Armen machen lediglich, was ich ihnen sage. Sie schuften hart, bekommen keinen Lohn, sind nicht mal krankenversichert.
Diese Ungerechtigkeit bereitet mir ein schlechtes Gewissen, es tut mir in der Seele weh. Wirklich! Doch ich brauche sie, bin regelrecht auf sie angewiesen. Ohne Buchstaben keine Worte, keine Texte und folglich kein NONrelevant.

Meine Buchstaben erfüllen täglich brav ihr Werk, ohne zu murren. Allerdings werde ich es aus eigener Kraft nicht schaffen, sie gerecht beziehungsweise überhaupt zu entlohnen. Fassen Sie sich also ein Herz und helfen Sie mir, den Buchstaben zu helfen. Spenden Sie jetzt!
Ihr Geld fließt direkt und ohne Umwege an meine 26 lateinischen Helfer.** Versprochen!

Je mehr Sie spenden, desto wahrscheinlich ist es, dass meine armen Buchstaben sich irgendwann in Zukunft vielleicht eine eigene Existenz aufbauen können und endlich ihre Worte frei wählen dürfen. Verdient hätten sie es! ***

Anmerkung der Redaktion (mir): Was immer Sie auch von meinen Texten halten, ich kann Ihnen versichern, ich versuche stets so viel Inhalt wie nur möglich reinzupacken und das möglichst verständlich. Ob mir das gelingt, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß lediglich, über gewisse Thematiken kann ich nicht schweigen, muss darüber einfach schreiben. Ist mein Weg zur Katharsis.

Wenn Sie der Meinung sind, meine Texte sind Ihr Geld nicht wert und denken, Sie können es besser, dann helfen Sie mir halt anderweitig. Wie? Lesen Sie hier.

* Eigentlich habe ich genug Zeit. Doch ist es heutzutage irrsinnig chic, sich gestresst zu geben. Verzeihen Sie mir bitte die kleine Flunkerei.
** Das scharfe s (geschrieben „ß“) bekommt keinen Cent! Kein großer Bruder, kein Geld! Selbstverständlich werde ich das Geld im Sinne der Buchstaben verwalten.
*** Mit ist bewusst, wenn alle Buchstaben sich ihrer Unterdrücker entledigt haben und endlich ihre Worte selber wählen dürfen, werde ich nichts mehr zu vermelden haben. Aber auch alle anderen Dampfplauderer nicht! Ein kleiner Preis, den ich bereit bin zu zahlen, wenn dadurch eine gerechtere Gesellschaft möglich ist!

Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz
Copyright © 2014 - 2023 NONrelevant (Wer nicht selber denkt, für den wird gedacht).
Alle Rechte vorbehalten.

Fast alle auf dieser Website veröffentlichten Texte, Bilder, Grafiken, Ton-und Videodateien sind von uns. Wenn Sie ganze oder auch nur auszugsweise Inhalte von uns verwenden wollen, würden wir es begrüßen, wenn Sie vorher fragen. Zwecks Urheberrecht und so.
Texte, Bilder, Grafiken, Ton- und Videodateien von Dritten unterliegen zwar auch ohne Einschränkung dem Urheberrecht, aber in der Regel stehen Sie frei zur Verfügung. Alle Quellen von Dritten sind von uns angegeben, ohne Ausnahme.

free template joomla
Back to top
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf NONrelevant ein paar Cookies, um Ihr Nutzerverhalten besser verstehen zu können. Das machen wir selbstverständlich nur, damit wir unser Angebot für Sie laufend optimieren können.

Sollten Sie uns aber unter keinen Umständen helfen wollen, unser Angebot ausschließlich für SIE zu verbessern, dann können Sie die Tracking-Cookies gerne ablehnen.

Mehr Informationen über das Sammeln Ihrer Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Wenn es sein muss Auf keinen Fall
Datenschutzerklärung | Impressum