„Nur“-Figur
Wann wird eigentlich jemand zur „Nur“-Figur? Lediglich, indes, bloß. Alles Synonyme für das Wörtlichen „nur“. Nicht nur in Coronazeiten sterben auch (wieder so ein weitläufiges Wort, aber nicht anders zu beschreiben) jüngere’ Menschen entweder an Krankheiten oder aufgrund ihrer Lebensmüdigkeit. Ich lese in ihren Todesanzeigen immer wieder: „….er wurde nur soundsovielte Jahre alt“ und frage mich nun, was ich mit diesem kleinen Füllwort anfangen soll.
Und damit ist der wachsame Leser gefragt, denn ab wann ist ein Gestorbener eine „Nur“-Figur? Heute las ich über ein Kelly-Family-Mitglied und einen ehemaligen Lindenstraßen-Schauspieler, die beide am selben Tag mit 45 Jahren starben. Für diese zwei wurde in zahlreichen Nachrufen „nur“ eingefügt. Ist man mit 50 auch immer noch ein „Nur“ oder wird dies Wörtlichen dann einfach verbannt? Und was ist mit 60-Jährigen? Aber auch jemand mit 70 kann ein „nur“ sein, wenn er, sie oder divers noch aktiv im Leben stand. Oder etwa nicht? Wer beurteilt, wann man als „nur“ stirbt?
Ich möchte keine „Nur“-Nummer sein! Ich möchte einfach für mich glücklich gelebt haben und keinen anderen beurteilen lassen, was ich nicht noch alles hätte auf dieser Welt erreichen können. Aber wer bin ich schon, ich bin ja „bloß“ die Tanja.
(Update vom 7.5.2021)
Da haben wir es, auch über 50-Jährige sind noch eine "Nur-Figur", wenn sie in dem Alter sterben.aus der Gala
- Details
- Geschrieben von Tanja
Komm Heuchler, geh doch ...
Bild: johnhain von Pixabay - in Zeiten von Corona sollte Händeschütteln natürlich nur symbolisch sein
Ein polemisches Pamphlet
Komm, geh doch in ein Krankenhaus und schau zu, wie Infizierte an Corona leiden
Komm Heuchler, geh in ein Krankenhaus und schau zu, wie Kranke an multiresistente Keimen sterben
Geh in ein Altenheim, in das gebrechliche Menschen abgeschoben werden und schau zu, wie sie wegen Pflegemangels nicht würdevoll versorgt werden können
Geh danach noch in eine Suppenküche und schau bedürftigen Menschen zu, wie sie in diesem reichen Land für ihr Essen anstehen müssen
Komm Heuchler, geh doch in ein Land, in dem das wirklich jemand interessiert
Komm Heuchler, geh doch auf eine Plantage, auf der Sklaven unsere Früchte ernten
Geh in ein Land, in dem alle 5 Sekunden ein Kind an Hunger stirbt
Geh in ein Kriegsgebiet, in dem Menschen bei „Friedenseinsätzen“ wegen unserer Ressourcen-Gier sterben
Komm Heuchler, sag mir, wo ist deine Solidarität noch gleich geblieben
Komm Heuchler, schau in die Geschichtsbücher und verachte die Zeiten, in denen Kritik am bestehenden System Menschen das Leben gekostet hat
Komm, schau in die Geschichtsbücher und verachte die Zeiten, in denen Dogmatiker aus blindem Glaubensgehorsam Vordenker getötet haben
Komm, schau in die Geschichtsbücher und verachte die Zeiten, wo Menschen aus Ignoranz Andersgesinnte gelyncht haben
Komm Heuchler, schau verächtlich zurück in die Vergangenheit und erkenne die Gegenwart nicht
Komm Heuchler, sag mir! Wo ist das Land geblieben, in dem respektvoller Umgang miteinander möglich war, Solidarität wichtiger als Obrigkeitshörigkeit
Komm, sag mir! Wo ist das Land geblieben, in dem Kritik an der Regierung wesentlicher Bestandteil war
Komm, sag mir! Wo ist das Land geblieben, in dem Menschen die Meinungen der Anderen tolerierten und sich nicht gegenseitig in die Ecke trieben, das Land, in dem sich Meinungsverschiedenheiten durch Diskurs lösen ließen und nicht durch Diskreditierung oder gar Gewalt?
Komm Heuchler, versprich mir! Wir gehen gemeinsam dahin zurück!
- Details
- Geschrieben von Jochen
Risikoabwägung
Bis vor der Pandemie wollte doch eigentlich niemand zu einer gesundheitlichen Risikogruppe gehören. „Risiko“ bedeutete mögliche Ausgrenzung, weniger Freiheiten, Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten und einfach ein schlechtes oder minderwertiges Gefühl.
Das Blättchen ist zu einem Journal geworden und hat sich komplett gewendet. Plötzlich möchte jede und jeder einer Risikogruppe angehören. Welcher auch immer. Die einen Chips fressend auf dem Sofa sind schon seit Ewigkeiten Diabetiker, andere kommen kaum aus ihren tiefergelegten Sportautos, weil ihr Wanst dazwischen ist und sie Angst haben, einen Herzinfarkt bei zuviel Anstrengung zu bekommen. Und noch andere sehen bereits in einer Schilddrüsenunterfunktion ihre Chancen auf eine Impfung steigen (Frau Ochsenknecht hat Hashimoto wie auch 10% der deutschen Bevölkerung und präsentierte sich vor kurzem als "Risikogruppe"nzugehörige; Hashimoto ist allerdings keineswegs eine große Gefahr in Verbindung mit Corona).
Wer hätte gedacht, dass man mit dem eigenen gesundheitlichen Gefahrpotential im Jahr 2021 mal so hausieren gehen würde!
- Details
- Geschrieben von Tanja
Der intellektuelle Raum
oder ... Ich bin wohl anders
In Pandemiezeiten mit vermehrt digitalen Angeboten bleibt auch mir nicht viel anderes übrig, als mein Philosophie-Studium zu virtualisieren. Ein interessanter Nebeneffekt: Bei Online-Seminaren bekomme ich einen Einblick in die privaten Räume meiner Kommilitonen und wie sie gestaltet sind.
Bei meinem letzten Seminar dachte ich aber, ich bin irgendwie falsch: Während ich vor meinem Alkoholschrank saß, in dem viele Flaschen zu sehen sind und eine „Kreativtafel“ mit sinnentleerten Sprüchen, sitzen die meisten meiner Studienkollegen vor enormen Bücherwänden mit philosophischer Literatur.
Mach ich da was falsch?
Nö, denn ich möchte die Bildung ja im Kopf und nicht im Haus rumstehen haben.
- Details
- Geschrieben von Tanja
450 Euro Job
Bild: congerdesign von Pixabay
Ich versteh das Konzept der CDU / CSU nicht so recht. Wer wird in diesem Verein nach welchen Kriterien eingestellt, befördert oder rausgeschmissen?
Jemand, der Masken zu überhöhten Preisen eingekauft hat, muss gehen, oder auch nicht.
Jemand, der vor seiner politischen Karriere als Abgeordneter des Bundestages mit Lobbyarbeit für die Pharmaindustrie Geld verdiente, wird Gesundheitsminister.
Jemand, der für den Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre noch teurere Berater einstellt, um die Vorwürfe abzuwenden, Beratern zu viel gezahlt zu haben, wird EU-Sissi.
Jemand, der sich an Spendeneingänge nicht mehr erinnern kann, wird Bundestagspräsident.
Jemand, der aus Inkompetenz und / oder Raffgier Steuergelder in Milliardenhöhe verscheuert hat, weil er voreilig Verträge abschloss, wird zwar nicht befördert, fliegt aber auch nicht raus.
Jemand, der eine klitzekleine private Party auf Kosten des Steuerzahlers veranstaltet, fliegt hochkant raus.
Und jemand, der a Hund is, darf sowieso alles.
Ich blick da echt nicht durch. In so einem Arbeitsumfeld wollte ich nicht arbeiten. Immer diese Ungewissheit, ob man für eine Untat seinen Hut nehmen muss oder ein besseres Amt erhält.
Mut zur Lücke
- Details
- Geschrieben von Neu Spahn-Stein (Jochen)
Corona - Schutzheilige aller Berufstätigen?
Wie ich einige Posts vorher bereits vermutet hatte, scheint sich mein Verdacht nun zu bestätigen. SARS-CoV2 befällt nur Feiernde, trinkende Jugendliche, Ungehorsame, die nach 21 Uhr das Haus verlassen, alte Menschen oder Fledermäuse. Um es kurz zu machen, nur Privatpersonen, nicht jedoch Arbeitnehmer. Wie sonst ist es zu erklären, dass Politiker Berufstätigen kaum Bewegungseinschränkungen auferlegen. Zwar haben unsere Volksvertreter zwei Monate nach Beginn des harten Lockdowns endlich reagiert und eine freiwillige Pflicht zum Homeoffice eingeführt, doch kam die Regelung reichlich spät und mit vielen Ausnahmen.
Arbeiter, fürchtet euch nicht vor dem Virus
- Details
- Geschrieben von Jochen
Demokratie geschlagen
Hat irgendjemand in letzter Zeit unsere Demokratie gesehen? Weiß jemand, wo sie ist?
Ach, … da liegt sie ja. Da hinten in der Gosse. Zusammengeschlagen vom Neoliberalismus.
Ich hoffe nur, unsere Demokratie rappelt sich wieder auf.
Vielleicht hilft ihr jemand dabei.
Ich kann leider nicht. Hab grad keine Zeit, muss los Geld verdienen.
- Details
- Geschrieben von Jochen
Lebensfragen in Corona-Zeiten
Was sind Hängetitten?
Das sind wohl üppige Brüste und in Jugendzeiten einer Frau Segen und DER Hingucker - im Alter aber Fluch und Gravitationsmaterial.
(Ich schreibe das, weil ich Zeit meines Lebens den Bleistifttest wohl bestehen werde. Noch nie was von diesem Test gehört? ich helfe mit einem Link auf die Sprünge: https://de.qaz.wiki/wiki/Pencil_test_(breasts) )
- Details
- Geschrieben von Tanja
Voll digital!
Bild: Public Domain Pictures von Pixabay
Den Text am Ende vieler Geschäfts-Emails kennen Sie bestimmt alle?
„Bitte denken Sie an unsere Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken!“
Ich versteh nicht, warum beim Ausdrucken meiner E-Mails dieser Text immer am Anfang der letzten Seite aus dem Drucker kommen muss. So schmeiße ich nach dem Drucken jedes Mal eine Seite in den Papierkorb.
Ist doch voll die Verschwendung, oder?
- Details
- Geschrieben von Jochen