Es gibt zwar den "frisch gebackenen Vater", aber die Frau hatte den "Braten in der Röhre".
Dann ist ja wohl alles in Butter, oder?
Ok, ich hatte ja schon vor 20 Jahren in den USA bei meinen Mitbringseln das Problem, sie teilweise erklären zu müssen. Ehrlich gesagt nimmt sowas einem komplett die Freude des Schenkens. Aber diese Art von Verkaufsstrategie aus Malaysia bei ebay (Screenshot des Produktes) setzt allem die Krone auf.
Exakt diese Art von Ding hatte ich vor 20 Jahren gekauft und in den USA unter "Deutscher Design-Eierbecher" verschenkt. Erklären musste ich dort, was ein Eierbecher ist, denn Amerikaner aßen damals Eier entweder 'scrambled', 'fried' oder 'poached'. Niemand dort aß sie 'hard-boiled'. Was im Rahmen der Globalisieruzng nun eh alles anders ist.
Exakt solch ein Teil finde ich nun deklariert als Kosmetikschwamm-Halter bei ebay. Ich frage mich, ob die damals unverstandenen Geschenke in den USA auf dubiosen Wegen nach Asien gelangt sind und dort von einem klugen Marketingfuzzi unter die Lupe genommen wurden...
aus „Die Weizenwampe“ von Dr. William Davis
Zwischen diesen beiden Fotos liegen 4 Jahre, wobei das Rechte das Aktuelle ist.
Ohne Weizen verlangsamt sich ausserdem der Alterungsprozess. Wer mich kennt, weiß was ich meine.
Warum (um alles in der Welt frage ich mich derzeit oft) sitzen immer die DICKSTEN Menschen auf den E-Bikes?
Wenn sogenannte moderne Frauen grundsätzlich erheblich selbstbewusster und forscher aufträten, würde ich nicht ständig als „unemotional“ und „stur“ angesehen (für mich sind das männliche Worte für „sachlich“ und „beharrlich“) werden.
Mit meinem entschlossenen Auftreten breche ich eine Lanze für solche Frauen, obwohl das heutzutage nicht nötig sein sollte. (Die Redewendung mit der Lanze stammt aus dem Rittertum im Mittelalter - damit drehe ich den Spieß um.)
Bilder: Nippon Fighter Photography
... und auch alle anderen Weltreisenden!
MEINE aufrichtige Antwort lautet:
In der Geräuschlosen. Am liebsten in der Gebärdensprache!
Bild (hier das umbeschnittene Original) mit freundlicher Unterstützug von Lufthansa
Menschen wollen der Toten gedenken! Es wäre pietätlos, einen Sterbenden nicht zu segnen, einen Toten nicht zu begraben und eine gewisse Frist der Trauer einzuhalten.
Warum eigentlich? Dies hat vor allem mit der jeweiligen Religion zu tun. Als Christen kommen wir von Gott gesegnet auf diese Welt, werden durch die Taufe in die Gemeinschaft aufgenommen (oder auch von der Sünde gereinigt) und durch die letzte Salbung/Segnung in die Ewigkeit entlassen. In anderen Religionen finden ganz unterschiedliche Riten statt, die bis zum Zerhacken des toten Körpers und Vorwerfen der aasfressenden Geier reicht (Tibet).
Probleme sind da, um gelöst zu werden. Manchmal lässt sich ein Problem einfach nicht lösen. Manchmal versteht der andere auch gar nicht, wo das Problem liegt - wie es im Folgenden der Fall sein kann.
Dennoch sind hilfreiche Informationen zum Hintergrund und eventuelle Lösungsvorschläge von mir gern gesehen: