Zone neu eingerichtet
Featured

Zone neu eingerichtet

Bürger können wieder aufatmen. Messerstiche in Lunge und/oder andere Körperteile sind seit Anfang 2024 rückläufig. Die neu eingerichteten Waffenverbotszonen erweisen sich als äußerst effektiv, so die Pressestelle der Regierung. Messerscharfe Studien bestätigen diesen positiven Trend. Insbesondere Verbrecher ohne christliche Moralvorstellungen halten sich strikt an die Verbotszonen.
Damit die Zahlen aber nicht wieder sprungmesserhaft steigen, empfehlen Experten allen Bürgern, diese Zonen während der Waffenverbotszeiten konsequent zu meiden. Sonst könnten die bisherIgen Erfolge für 2025 nicht gewährleistet werden.

Scharfsinnige Experten loben den Durchbruch. Jahrelang haben sich Verbrecher einfach nicht an Gesetze gehalten, doch Schilder respektieren sie. Daher erwägt die Regierung auch, dieses Jahr Geschwindigkeitsbegrenzungen für terroristische LKW-Fahrer auf Weihnachtsmärkten aufzustellen. Besonders grüne Ideologen rechnen mit einem durchschlagenden Erfolg.

Messerverbotszonen sowie eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h auf Weihnachtsmärkten sind tolle Ideen. Das Innenministerium plant, schnellstmöglich weitere Verbotsschilder aufstellen zu lassen. In prekären Wohnblöcken soll zukünftig so häusliche Gewalt zu bestimmten Zeiten untersagt werden. Dafür werden klar und deutlich erkennbare Schilder (Gewaltfrei-Zone) direkt neben den Eingangstüren angebracht, die somit automatisch für alle Zimmer der Wohnung gelten - ähnlich wie eine 30er-Zone für mehrere Straßenzüge. Unverständliche Schilderwälder werden dadurch vermieden.
Ebenso könnte man mit dieser Wahnsinnsmethode Vergewaltigungen in bösen Parks den Garaus machen. Potentielle Vergewaltigungsopfer sollten bei Annäherungen von schaurigen Gestalten ein Schild mit einem durchgestrichenen Penis hochhalten. Das Warnschild soll jedoch nicht mit dem jahrzehntelang bewährten „NEIN!“ in Konkurrenz treten, sondern als ergänzende Absichtserklärung verstanden werden.

Zudem sollen Hausfrauen zu den Verbotszonenzeiten verpflichtet werden, sämtliche Küchenmesser in speziellen Schränken Messerstecher-sicher aufzubewahren.

Ja! Schilder retten Leben! Mehr Schilder retten mehr Leben! Diese Lösungen sind nach jetzigem Geisteszustand der Regierung alternativlos.

Bild: sumanley von Pixabay

Darf‘s a bisserl mehr sein?

Ausgabe 46/2017

Ausgabe 46/2017

Ausgabe 45/2017

Ausgabe 45/2017

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf NONrelevant ein paar Cookies, um Ihr Nutzerverhalten besser verstehen zu können. Das machen wir selbstverständlich nur, damit wir unser Angebot für Sie laufend optimieren können.

Sollten Sie uns aber unter keinen Umständen helfen wollen, unser Angebot ausschließlich für SIE zu verbessern, dann können Sie die Tracking-Cookies gerne ablehnen.

Mehr Informationen über das Sammeln Ihrer Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.