DurchGedacht

„Gibt eine Regierung einen schwerwiegenden Entscheid als wissenschaftlichen Imperativ aus, zwingt sie alle, die nicht als Feinde der Wissenschaft dastehen wollen, zu blinder Gefolgschaft und lässt politischen Widerstand nur noch in Form einer populistischen Fundamentalopposition zu."

Prof. Dr. Caspar Hirschi
Historiker, Universität St. Gallen

Irgendeinem ist es doch aufgefallen? In dem Fall dem Friedensforscher und Philosoph Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker:

„Das deutsche Volk ist absolut Obrigkeitshörig, des Denkens entwöhnt, typischer Befehlsempfänger, ein Held vor dem Feind, aber ein totaler Mangel an Zivilcourage. Der typische Deutsche verteidigt sich erst dann, wenn er nichts mehr hat, das sich zu verteidigen lohnt. Wenn er aber aus seinem Schlaf erwacht ist, dann schlägt er im blinden Zorn alles kurz und klein. Auch jenes, was ihm vielleicht noch helfen könnte!"

In Zeiten, in denen Sätze wie „Ich habe ja nix zu verbergen!“ Hochkonjunktur haben, möchte ich an die Worte von Georg Orwell und Eduard Snowden erinnern:
„Arguing that you don’t care about privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.“
„War is peace. Freedom is slavery. Ignorance is strength.“

„In jeder gesellschaftlichen Subgruppe, egal ob man diese nach Schicht, Geschlecht, Ausbildung oder Beruf differenziert, bleiben die Anteile der Intelligenten (20%), der Durchschnittlichen (40%) und der Doofen (40%) konstant. Unter Professoren gibt es genauso viele dumme Menschen wie unter Polizisten, Putzfrauen oder Polsterern, und umgekehrt.“ 
Harald Welzer

Das wohl Beste, was  innerhalb der Grenzen von 160 Zeichen jemals verfasst wurde:
„At Starbucks I order under the name Godot. Then leave.“

... aber dieser Ausspruch kommt von einem Politiker. Und weil er nicht so ganz unrecht hat, sei es hier erwähnt.

„Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.“
Gesagt hatte das Heiner Geißler