… oder vielleicht doch nicht? Ich wollte ja schon lange Mal die Verfehlungen der Grünen zusammenstellen. Also den Unterschied zwischen ihrem Blabla und der Umsetzung aufzeigen. Nun hat Mathias Ilka von den Grünen, also, einer aus den eignen Reihen, auf deren eigenem Parteitag, das für mich erledigt. Spart mir natürlich Mühe. Wem meine Transkription zu lange ist, der kann sich die Ansprache auch auf YouTube ab Minute 1.17 anschauen. Okay, manchmal ist seine Rede ein bisschen unstrukturiert, gar wirr. Aber ich denke, den Kern der Sache kommt rüber.
„Moin Moin, ich würde gerne mit dem Satz beginnen, „die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“ bzw. der Politik, den Unternehmen, den Banken, den Funktionären. Denen ist die Realität zumutbar. Ja und jetzt kommen wir [die Grünen] insSpiel. Wir waren von 1998 bis 2-5 (Scheitern der Ampel???Weiß nicht, was er damit meint!) in der Bundesregierung.Wenn wir jetzt mal ins Innere gehen ... wir haben da nicht viel für gemacht. Auch wir haben es zugelassen, dass es keine Verkehrswende gab, keine Agrarwende, dass die Schulen nichtgut ausgestattet wurden, dass sie regelrecht verfallen sind, dass überall weiterhin Personal fehlt, und und und ... Gesundheitswesen, die Renten, wir haben eigentlich nichts gelöst!
Also mir geht es nicht darum, immer die anderen Parteien zu bashen, sondern es geht mir darum, dass wir uns mal auf uns fokussieren! Wir haben z.B. mit Schröder zusammen die schlimmsten sozialen Einschnitte und Einschränkungen in derGeschichte der Bundesrepublik Deutschland vorgenommen. So viel zur sozialen Gerechtigkeit. Das hatte seineAuswirkungen. Strukturen, die wir zerschlagen haben. Ich kann Ihnen ein Beispiel nennen: Bei uns oben in Lindenfeld, in der Kreisbergstraße, da ist ein Kurerholungsort, da gab es ein Krankenhaus. Das haben wir mit abgewickelt und jetzt wird da oben ein AFD Kandidat antreten, der früher bei unsGrünen gewesen ist. Grünen Bashing lohnt sich und treibt die Bürger in die Arme von Bauernfängern und Parteien, die zweistellig sind. Es fehlt ein bisschen das Selbstkritische! So einfach nur uns zu feiern ohne Substanz, ist ein bisschen wenig!
Wir haben die Finanzkrise von 2008 immer noch nicht bewältigt und viele Kandidaten von Parteien sind Bänker. Also, Alice Weidel Goldmann Sachs. Friedrich Merz, wo einige von uns Grünen schon kokettieren, dass sie mit ihm in einem Boot sitzen werden, ist bei Black Rock. Finde ich ganz witzig! Ist genau mein Humor. Die Frage ist: „Wo wollen wir hin? Quo vadis, Grüne? Ich glaube, die Grünen aus den 70er 80er 90er würden uns wahrscheinlich als politische Gegnerbezeichnen, wenn wir uns heutzutage begegnen würden. Was haben wir denn gemacht in diesen drei Jahren? Jetzt, wo wir auf Bundes .... [Unterbrochen von Zwischenrufen] ... Nein, ich sag ja, was wir gemacht haben. Wir haben gegen die Bevölkerung LNG-Terminals eingerichtet. Fracking Gas! Wir fördern es nicht in Deutschland, aber auch in anderen Ländern ist es eben stark toxisch. Also LNG-Terminals ... wir haben die Sektorenziele nicht eingehalten. Das Klimaschutzgesetz haben wir trotz Bundesverfassungsgerichtsurteil von März2021 ... wir haben uns schwergetan. Aber das Problem ist doch, wir haben eine, meines Erachtens, eine Realitätsprokrastination. Wir schieben die Realität vor uns her. Dieser Parteitag, was ich bis dato gehört habe, hat eine gewissen Grad an Beliebigkeit. Das hätte auch 2015 sein können, während ich mit Menschen zu tun habe, die IhreHeizung im November noch nicht angemacht haben. Robert, übrigens kenne ich viele Menschen, die können leider dich nicht einladen, weil sie keine Wohnung haben, in dem ein Küchentisch stattfindet. Und da haben wir auch mit dran gebastelt. Ich habe manch das Gefühl, wir sind so ein bisschen Wonderland. Wenn ihr natürlich ein bisschen mehr von mir wissen wollt, ich stehe auf Pipi Langstrumpf. Ja, klar Ricarda [Lang] hat ja vorhin gesagt, wir müssen ... entweder können wir in unserer Blase leben oder wir hören mal was wir bis dahin arbeitstechnisch ... also wir evaluieren uns. Wir gucken mal, was wir abliefern. Ja, dass wir einfach sagen: Robert, die Ampel ist gescheitert. Habe ich auch schon geschrieben noch bevor sie gescheitert war. Robert stellt sich wieder als Kanzler auf, ich frag mich mit was für einem Grunde? Ja weil dieLeute Robert immer mit dem Scheitern der Ampel in Verbindung bringen. Und dann finde ich es krass, ich hätte z.B. Lindner gesagt, über Realitäten kann ich [er meint wohl Robert Habeck?] mit dir keine Kompromisse schließen. Der Migrationsdruck wird sich in immense erhöhen. Aber Migration kann auch nur stattfinden, wenn wir Strukturen haben, um Menschen zu integrieren und aufzunehmen. Was mir fehlt, sind einfach klare Ansagen! Nicht immer dieseLippenbekenntnisse. Wir sind für Freiheit! Wir sind fürGleichberechtigung! Wir stehen für soziale Gerechtigkeit.That ist not true! Denn das was wir sagen und was wir tun, das geht Richtung kognitive Dissonanz. Ich muss gar nicht beiSarah Wagenknecht anfangen. Der Politikbetrieb ist sowieso meines Erachtens fern ab von der Realität von der Bevölkerung. Ja und wir sind in einer Zeit, wo Waffen-Produzenten wieder hoffähig sind. Ich glaube, Borussia Dortmund hat doch jetzt einen neuen Sponsor? Ist es nichtRheinmetall? Das geht wieder! Man kann wieder! Ich habe ein Interview mit diesem Mann gesehen. Das funktioniert! WirGrüne müssen uns mal überlegen, nach dem Krieg ist vor dem Krieg. Also Problemlösungsmechanismen ... und auch wir haben so ein bisschen Hang zur Machtfrage und auch wir sind eigentlich in einigen Bereichen, Menschen gegenüber intolerant. Wir stellen uns so immerhin, wie wenn wir das non plus Ultra wären in der Landschaft. Ich sehe schon, dass wir uns für nichts zu schade sind. Da war es FDP, dann SPD, unseren CumEx-Kanzler Scholz, der zum Schluss mal ein bisschen Schwung bekommen hat. Ansonsten hat man gedacht, dass er eventuell unter Narkolepsie leidet. Drei Jahre sind wir der Bevölkerung so viele Antworten schuldig gewesen. Drei Jahre hatten wir Absichtserklärungen und die Probleme nehmen zu und nehmen zu und nehmen zu. Was könnten wir denn z.B. machen? Wir könnten endlich sagen, dass Bürgergeld ist nicht mehr verhandelbar. Alle zahlen indie Rente ein, damit soziale Gerechtigkeit wirklich stattfindet. Und wir betreiben Umweltschutz und zwar ganz, ganz doll! Denn die Physik oder die Naturgesetze interessieren sich fürParteiprogramme oder für Absichtserklärungen oder menschliches Wollen kein Stück. Überhaupt nicht. Und das müssen die Politiker mal begreifen, wenn sie ihre Politik vom Stapel lassen. Es gibt eine Studie, die besagt, die 9 bis14jährigen, also 20 % davon, wissen gar nichts vom Klimawandel oder Klimakollaps. Und ja, wir haben eine ganze Generation verpasst in den Schulen darauf vorzubereiten, was jetzt passiert und dementsprechend war bei der Europawahl die Jungen eher von AFD und anderenGruppierung begeistert als von uns [Grüne]. Das muss man auch erstmal setzen lassen.“
...
Vergessen zu erwähnen hatte er die geheuchelte Vermögensabgabe. Das ist einer der Punkte, an denen sich zeigt, wie sehr die Grünen es lieben, Robin Hood zu spielen. Finde ich zumindest. Außen Heilsbringer, innen heuchlerische Zerstörer. Aber egal. Es gibt ja schließlich auch noch andere Punkte, die er nicht aufgeführt hat.
Ach ja, Jutta Ditfurth sagte einst über ihre ehemalige Partei (also die Grünen!): „Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat wie die Grünen“.
Auf den Nachdenkseiten gibt es auch noch eine gute Artikel zu diesem Thema.
Fast vergessen! Die Deindustrialisierung, die durch die Ampel, federführend unter den Grünen in unheimlicher Geschwindigkeit vorangetrieben wurde. Hatte er definitiv nicht erwähnt. Deindustrialisierung ist ja auch wirklich ein böses Wort … das spricht man nicht einfach so aus. Aber ich wollte diesen Punkt dann doch noch aufzeigen. Kann ich nicht einfach so unter den Tisch fallen lassen. Dazu ein Link hier zur Zeit (intellektuelles Nachrichtenblatt für superkluge Menschen) und dann noch hier ein Link zu X, denn Artikel verschwinden heutzutage ja auch ganz gerne mal. (Diesen Absatz habe ich am 08.02.2025 nachträgliche eingefügt!)
Disclaimer:
Verschiedene politische Ausrichtungen haben schon immer zu Streit geführt. Ist in einer Demokratie auch in Ordnung. Mehr als in Ordnung. Doch die Grünen spalten unsere Gesellschaft. Mehr wollen sie auch nicht, oder können auch nicht. Darauf werde ich aber nochmals näher eingehen. Nachzulesen dann irgendwann, wenn mein Artikel fertig sein wird.
Noch ein Hinweis von mir: Philipp Lässig, der Moderator von „Politik im Fokus“ hat gewisse Stellen der Rede rausgeschnitten. Wie er selber meint, ging es dabei ums Klima.