Tanja Relevanta

... bei der zukunftsträchtigen Erhöhung der notwendigen Plastikverpackungen.


Seht an, bis vor einiger Zeit gab es noch feuchtes Toilettenpapier in dünner weicher Plastikverpackung. Das hat aber einigen hartnäckigen Wischfreunden wohl nicht gefallen, denn in der Eile des Aufreissens ist wahrscheinlich die ganze Verpackung kaputt gerissen worden. Ergo: Nun gibt es den Feuchtigkeitsverschluss aus festem Kunststoff, der sich noch besser und schneller wieder dem natürlichen Kreislauf der Natur zuführen lässt.

Ein Hoch auf zusätzlichen und unnötigen Plastikmüll. Ja, waren die feuchten Tücher mit dem vorherigen Rundum-Klebestreifen denn NICHT vor Austrocknung geschützt? Oder haben viele einfach kein sensibles Händchen beim Aufreißen? Darüber werde ich beim nächsten Toilettengang eingehend sinieren....






Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Getreide und Alkohol in einer Biervariation ihr perfektes Zusammenspiel finden. PUSTEKUCHEN, oder besser "Dinkel-Harmonie", denn die neuen Dinkel-Sandwich-Toastbrote enthalten neben 100% Dinkel auch - na was wohl? Allohol!
Dann kann der Tag ja mit einem leckeren Frühstück beginnen! `N Gutn!

Wodka ist gut in sämtlichen Lebenslagen! Sie glauben das nicht?

Hier ein Auszug aus dem Artikel im Kurier. Beachten Sie vor allem den letzten Satz:

"4. Desinfektionsmittel

Nicht nur für Hygiene-Junkies, sondern auch all jene, die sich vor einer Verkürzung schützen wollen, empfiehlt sich neben Händewaschen Desinfektionsmittel. Vor allem Dinge, die von vielen Leuten angegriffen werden, etwas Türschnallen, Druckknöpfe in öffentlichen Verkehrsmitteln und Liften oder Handläufen, sind Keimschleudern. Rhinoviren, die Erkältungen auslösen, können auf solchen Oberflächen bis zu 48 Stunden überleben. Sich die Hände nach dem Angreifen zu desinfizieren reduziert die Wahrschieinlichkeit für eine Infektion.
Wer kein Desinfektionsmittel bei der Hand hat, kann auch zu Wodka greifen."

Melinda Tali

 
Joggen am Neujahrstag. Ich spucke meinen Schlatz (Wort aus dem Österreichischen, passt hier aber am besten) beim Laufen in den Rinnstein und werde ob der Verunreinigung der Gegend angepflaumt!

Schon mal Gedanken darüber gemacht, dass alle paar Meter schlimmstes Plastik, Glas, Zündstoff und Metalle von den Feuerwerkskörpern der letzten Nacht rumliegen?

Es gibt zwar den "frisch gebackenen Vater", aber die Frau hatte den "Braten in der Röhre".
Dann ist ja wohl alles in Butter, oder?

Ok, ich hatte ja schon vor 20 Jahren in den USA bei meinen Mitbringseln das Problem, sie teilweise erklären zu müssen. Ehrlich gesagt nimmt sowas einem komplett die Freude des Schenkens. Aber diese Art von Verkaufsstrategie aus Malaysia bei ebay (Screenshot des Produktes) setzt allem die Krone auf.

Exakt diese Art von Ding hatte ich vor 20 Jahren gekauft und in den USA unter "Deutscher Design-Eierbecher" verschenkt. Erklären musste ich dort, was ein Eierbecher ist, denn Amerikaner aßen damals Eier entweder 'scrambled', 'fried' oder 'poached'. Niemand dort aß sie 'hard-boiled'. Was im Rahmen der Globalisieruzng nun eh alles anders ist.

Exakt solch ein Teil finde ich nun deklariert als Kosmetikschwamm-Halter bei ebay. Ich frage mich, ob die damals unverstandenen Geschenke in den USA auf dubiosen Wegen nach Asien gelangt sind und dort von einem klugen Marketingfuzzi unter die Lupe genommen wurden...

aus „Die Weizenwampe“ von Dr. William Davis

Zwischen diesen beiden Fotos liegen 4 Jahre, wobei das Rechte das Aktuelle ist.

Ohne Weizen verlangsamt sich ausserdem der Alterungsprozess. Wer mich kennt, weiß was ich meine.